Junge Brandverletzte leben mit künstlicher Haut | Tages-Anzeiger

2022-07-08 22:48:01 By : Mr. Bill ZenithMachinery

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Den Tag im Sommer 2014 wird Guus van Eck (13) niemals vergessen. Was als fröhliche betreute Ferienveranstaltung begonnen hatte, endete für den damals 8-jährigen Primarschüler aus Uetikon ZH tragisch. Bei einem Unfall mit Brandflüssigkeit erfasste ihn eine Stichflamme, die 50 Prozent seiner Körperoberfläche verbrannte. Auch sein Gesicht. Zwei Wochen lag der Bub auf der Intensivstation, die Ärzte kämpften um sein Leben.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Künstlich hergestellte menschliche Organe könnten die Zahl der Tierversuche künftig reduzieren und die Entwicklung von Medikamenten verbessern.

Wäre es nicht grossartig, Organe züchten zu können? Forscher in Utrecht und Lausanne arbeiten daran, diese Utopie umzusetzen.

Sie beruhigen oder wirken antibakteriell: So lindern pflanzliche Heilmittel Wunden, Entzündungen oder Hautkrankheiten.